Datenschutzhinweise
der Boomerang Reisen GmbH
Verantwortlicher:
Boomerang Reisen GmbH
Biewerer Straße 15
54293 Trier
Geschäftsführung: Michaela Lenz | Thomas Wiedau
Datenverarbeitende Stelle / Datenschutzbeauftragter
Die Boomerang Reisen GmbH ist die für die Datenspeicherung und Verarbeitung verantwortliche Stelle und auch Diensteanbieter. Nähere Angaben und Kontaktmöglichkeiten entnimm bitte unserem Impressum.
Für Fragen, Wünsche oder Kommentare zum Thema Datenschutz wende Dich bitte per E-Mail an unser externer Datenschutzbeauftragter Wolfgang Schneider (datenschutz@boomerang-reisen.de).
Du kannst uns auch kontaktieren, wenn Du dich darüber beschweren möchten, wie wir Deine personenbezogenen Daten erheben, speichern und verwenden. Es ist unser Ziel, hinsichtlich Deiner Beschwerden bestmöglich Abhilfe zu schaffen. Solltest Du jedoch mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, kannst Du dich auch an die örtliche Datenschutzbehörde https://www.datenschutz.rlp.de/de/startseite/ wenden.
Allgemeines
Für die Boomerang Reisen GmbH (Boomerang) ist der Schutz Deiner Privatsphäre und persönlichen Daten von großer Wichtigkeit. Diesem Aspekt schenken wir auch in der Umsetzung unserer Internet-Aktivitäten hohe Beachtung. Unsere Datenschutzpraxis steht daher im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowie den sonstigen gesetzlichen Vorgaben.
Um Deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Dritte bestmöglich zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die wir gemäß der technischen und gesetzlichen Entwicklung kontinuierlich optimieren.
Wir möchten Dir an dieser Stelle erläutern, welche persönlichen Daten wir von Dir erheben und wozu wir diese nutzen. Ferner teilen wir Dir mit, wie wir Deine Daten schützen, an wen wir sie weitergeben und wie Du Deine Daten ändern kannst.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Deine Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie z.B. Dein Name, Adresse, Postanschrift, IP – Adresse, Telefonnummer oder Deine E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Deiner wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite) fallen nicht darunter.
Was sind anonymisierte Daten?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte unseres Internetangebots werden automatisch allgemeine Informationen gespeichert (z.B. Anzahl und Dauer der Nutzer einzelner Seiten u.Ä.). Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden daher in anonymisierter Form verarbeitet.
Informationen dieser Art dienen ausschließlich statistischen Zwecken und werden von uns zur Optimierung unseres Internetangebots genutzt.
Welche Daten erheben wir von Dir?
Wir erheben personenbezogene Daten von Dir zur Abwicklung der von Dir ausgewählten Angebote und Dienste. Dies erfolgt insbesondere bei der Buchung einer durch uns vermittelten Reise, aber auch z.B. durch das Ausfüllen eines Formulars, der Teilnahme an Gewinnspielen, beim Abonnieren eines Newsletters, der Teilnahme an Meinungsumfragen, bei der Beurteilung von Reiseleistungen sowie beim Übermitteln von E-Mails oder bei der Nutzung der Online-Dienste.
Bitte beachte, dass insbesondere bei der Buchung von Touristikleistungen auch personenbezogene Daten Mitreisender erhoben werden können. Du solltest daher sicherstellen, dass sämtliche Informationen, die sich auf Dritte beziehen, mit dem Einverständnis dieser Personen von Dir bereitgestellt werden.
Wie nutzen und verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Personenbezogene Daten werden von uns zur Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Außerdem verarbeiten wir Deine Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. Direktmarketing) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Du bei uns ein Angebot einholst oder bei uns eine Reise buchst, dann nutzen wir die uns dabei übermittelte Email-Adresse auch dazu, Dich über gleiche oder ähnliche touristische Produkte aus unserem Programm zu informieren. Dieser Nutzung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Gegenstand unsers Unternehmens ist der Vertrieb von Touristikleistungen und die damit in Verbindung stehenden Dienst-, Abrechnungs- und Serviceleistungen.
Soweit wir Deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Nutzung unserer Website erheben, verwenden wir diese zur inhaltlichen Ausgestaltung eines Vertragsverhältnisses über Telemediendienste sowie zur Verbesserung der Qualität unseres Online-Dienstes. Bei der Teilnahme an Gewinnspielen nutzen wir Deine Daten, um diese abzuwickeln. Bei dem Newsletter Abonnement erheben und verarbeiten wir Deine Daten für die Zusammenstellung der Inhalte sowie den Versand.
Eine Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Marktforschungszwecken findet ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen statt. Einer Verwendung Deiner Daten in diesem Zusammenhang kannst Du jederzeit widersprechen.
An wen leiten wir Deine personenbezogenen Informationen weiter?
Zur Ausführung und Abwicklung der von uns vermittelten Touristikleistungen leiten wir Deine personenbezogenen Daten an Deinen jeweiligen Vertragspartner (z.B. Reiseveranstalter, Fluggesellschaft, Hotel, Reisevermittler, Autovermietung, Abrechnungs- und Vertriebssystemdienstleister oder Reiseversicherung) weiter. Dieses kann auch in sogenannte Drittstaaten erfolgen; die Übermittlung ist zulässig gemäß Art. 49 Abs. Nr. 1 lit. b) u. lit. c) DSGVO
Personenbezogene Daten leiten wir im gesetzlich zulässigen Rahmen ausschließlich in den Fällen weiter, in denen dies für die Abwicklung Deiner Buchung oder dem damit im Zusammenhang stehenden Zahlungsprozess notwendig ist. In allen anderen Fällen erfolgt lediglich eine Weiterleitung von anonymisierten Daten, die keinerlei Rückschlüsse auf Deine Person zulassen.
Im Rahmen von Gewinnspielen leiten wir Deine Daten an den jeweiligen Gewinnspielpartner weiter, soweit dies für die Einlösung eines Gewinns notwendig ist.
Der Verkauf von personenbezogenen Daten, insbesondere Adressen, an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.
Teilen von personenbezogenen Daten mit Behörden
Erhebungen bzw. Übermittlung von personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.
Damit Du reisen kannst, ist es zum Teil verpflichtend (gesetzlich vorgeschrieben durch Behörden am jeweiligen Ausgangs- und/oder Bestimmungsort), Deine personenbezogenen Daten für Zwecke der Einwanderung, Grenzkontrolle, Sicherheit und Terrorismusbekämpfung oder andere von als angemessen festgelegte Zwecke offenzulegen und zu verarbeiten. Manche Länder erteilen nur dann eine Reisegenehmigung, wenn Du deine erweiterten Passagierdaten zur Verfügung stellen (beispielsweise Caricom API-Daten und US Secure Flight-Daten). Diese Voraussetzungen können je nach Deinem Bestimmungsort verschieden sein und wir empfehlen Dir , dies im Einzelfall zu prüfen. Auch wenn es nicht verpflichtend ist, unterstützen wir Dich gerne. Wir dürfen das notwendige Minimum an personenbezogenen Daten mit anderen Behörden teilen, falls das Gesetz uns hierzu verpflichtet oder dies uns rechtlich erlaubt ist. Beispiel: Aufgrund eines US-Bundesgesetzes zur Terroristenfahndung sind die Fluggesellschaften gezwungen, die Flug- und Reservierungsangaben jedes Passagiers vor der Einreise den US- Einreisebehörden mitzuteilen. Ohne diese Datenübermittlung ist eine Einreise in die USA nicht möglich.
Wie schützen wir Deine Daten?
Um Deine persönlichen Daten so sicher wie möglich zu verarbeiten, setzen wir insbesondere bei der Buchung einer durch uns vermittelten Touristikleistung für die Datenübertragung zwischen Deinem Rechner und unserem Server grundsätzlich die Sicherheitssoftware SSL (Secure Socket Layer) ein. Dies führt dazu, dass die Datenübertragung jeweils verschlüsselt erfolgt.
Die Speicherung Deiner personenbezogenen Daten findet ausschließlich unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Soweit wir Daten im Rahmen der hier beschriebenen Leistungen an unsere Dienstleister weiterleiten, so sind diese zusätzlich zu den zwingenden gesetzlichen Vorschriften an vertragliche Vorgaben mit uns zum Thema Datenschutz gebunden.
Aufbewahrung von Daten
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Gegebenenfalls müssen wir Deine Daten jedoch noch bis zum Ablauf der vom Gesetzgeber oder Aufsichtsbehörden erlassenen Aufbewahrungspflichten und -fristen, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung rgeben können und im Regelfall 6 bis 10 Jahre betragen, weiter speichern. Außerdem können wir Deine Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (d.h. im Regelfall 3 Jahre; im Einzelfall aber auch bis zu 30 Jahre) aufbewahren, soweit dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Danach werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Falls Daten nach diesem Zeitraum für analytische, historische oder andere legitime Geschäftszwecke benötigt werden, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um diese Daten zu anonymisieren.
Recht auf Auskunft / Deine Rechte
Du bist berechtigt, auf Antrag und unentgeltlich, Auskunft über die von Dir gespeicherten Daten zu erhalten. Des Weiteren hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung unrichtiger Daten. Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen. Des Weiteren besteht das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten; dieses würde jedoch gegebenenfalls die Erfüllung eines geschlossenen Reisevertrages unmöglich machen.
Features sozialer Medien
Unsere Webseiten dürfen Features sozialer Medien wie Facebook, Instagram, Twitter, YouTube oder Google+ enthalten, die ihre eigenen Datenschutzhinweise haben. Auf unseren Webseiten nutzen wir verschiedene Plugins: Facebook, Twitter und GooglePlus. Wenn Du nicht möchtest, dass soziale Netzwerke über aktive Plugins Daten über Dich sammeln, kannst Du in Deinen Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings außer den Plugins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.
Wenn diese Plugins aktiviert sind, baut Dein Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald Du eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufst. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Du die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Bist Du bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Deinem Konto zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den Facebook „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von Deinem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimm bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu findest Du weiter unten.
Auch wenn Du bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet bist, können von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Dein Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Netzwerk-Server ungefragt mitschickt, könnte das Netzwerk damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Es wäre möglich, diese Kennung etwa beim späteren Anmelden bei dem sozialen Netzwerk auch wieder einer Person zuzuordnen.
Einbindung Facebook Social Plugins
In unser Website sind Social Plugins („Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook”), eingebunden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimm bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Du kannst im Übrigen Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Deinen Browser blocken, z. B. mit dem „Facebook Blocker“.
Einbindung von Google Plus Plugins
In unserer Website sind Social Plugins („Plugins”) des sozialen Netzwerkes von Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“) betrieben wird, eingebunden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten um Schutz Deiner Privatsphäre entnimm bitte den Datenschutzhinweisen von Google:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Einbindung von Twitter Plugins
In unserer Website sind Social Plugins („Plugins”) des sozialen Netzwerkes von Twitter, welches von der Twitter Inc. mit Sitz in 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, betrieben wird („Twitter“), eingebunden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimm bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter:
https://twitter.com/privacy.
Einbindung von Instagram Plugins
Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“) integriert. Das Instagram Plugin erkennst Du an dem „Instagram-Button” auf unserer Seite. Wenn Du den „Instagram-Button“ anklickst, während Du in Deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Einsatz von Cookies
Beim Besuch unserer Website werden Informationen in Form eines Cookies innerhalb Deiner Browser-Software auf Ihrem Computer abgelegt. Darin werden Angaben über Deine Nutzung der Website gespeichert und durch die Boomerang Reisen GmbH genutzt. Der Einsatz von Cookies erleichtert Dir die Nutzung der Funktionen, da wir Deinen Computer bei einem weiteren Besuch wiedererkennen und Dir somit die wiederholte Eingabe von Daten erleichtert wird.
Die von uns eingesetzten Cookies (kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen) helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln und Dir die vollständige Nutzung des Dienstes zu ermöglichen. Weiterhin kann Boomerang Dir hierdurch personalisierte Informationen per E-Mail senden, beispielsweise um mit Dir über Deine Buchungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Dir Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Dich interessieren könnten.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Deinen Browser so einstellen, dass er Dich benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Darüber hinaus besteht für Dich die Möglichkeit, die gespeicherten Cookies jederzeit von Deiner Festplatte zu löschen.
Um eine Buchung durchführen zu können, ist die Verwendung von Cookies erforderlich. Eine eingeschränkte Nutzung unserer Dienste ist auch ohne Cookies möglich.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Du kannst der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Du kannst hierzu folgendes Plugin https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verwenden.
Unsere Webseite nutzt die Anonymisierungs-Funktion von Google Analytics. IP Adressen werden dadurch nur verkürzt gespeichert und weiterverarbeitet, sodass kein Personenbezug herstellbar ist.
Einsatz von Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer OnlineAngebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Einsatz von MyFonts Counter
Auf dieser Website nutzen wir MyFonts Counter, einen Webanalysedienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche der Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden. MyFonts erhebt dabei lediglich anonymisierte Daten. Die Weitergabe der Daten erfolgt gegebenenfalls durch die Aktivierung von Java-Script-Code in Ihrem Browser. Um die Ausführung von Java-Script-Code von MyFonts insgesamt zu verhindern, kannst Du einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. http://www.noscript.net). Weitere Informationen zu MyFonts Counter findest Du in den Datenschutzhinweisen von MyFonts unter http://www.myfonts.com/info/terms-and-conditions/#Privacy.
Einsatz von Media Math & Appnexus
Diese Website verwendet für den programmatischen Werbemitteleinkauf die Technologie von MediaMath & Appnexus. MediaMath und Appnexus sind globale Anbieter einer digitalen Medien- und Datenverwaltungstechnologie für Werbetreibende und Agenturen. Die Plattform aktiviert Daten, automatisiert deren Ausführung und optimiert Anzeigeninteraktionen zwischen verschiedenen Medien. Weitere Infos findest Du hier: http://www.mediamath.com/de/datenschutzrichtlinie/ und https://www.appnexus.com/de/platform-privacy-policy.
Einsatz von The Trade Desk
Diese Website benutzt den Webanalysedienst „The Trade Desk“. The Trade Desk wird von der The Trade Desk Inc / The UK Trade Desk Ltd., 20 Farringdon Rd, 5th Floor, London EC1M 3HE, United Kingdom, bereitgestellt. Du kannst der Erhebung bzw. Auswertung Deiner Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzt und speicherst: http://www.adsrvr.org/
Einsatz von DoubleClick by Google
DoubleClick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google"). DoubleClick by Google verwendet Cookies um Dir für Dich relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Deinem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Deinem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Deine Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklärst Du dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Alternativ kannst Du die DoubleClick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren.
Einsatz von Facebook-Conversion-Pixel
Diese Onlinepräsenz verwendet den „Facebook-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook”). So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie ( https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Der Nutzer kann Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf seinem Rechner speichern.
Mit dem Besuch unserer Webseite und unserer Facebookseite stimmst Du dem Einsatz zu. Um der Verwendung von Cookies auf dem Computer generell zu widersprechen, kann der Internetbrowser so eingestellt werden, dass zukünftig keine Cookies mehr auf dem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Nutzer kann der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook auch auf folgender Webseite der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/
Verwendung der E-Mail Adresse bei Bestellung des Newsletters
Wenn Du den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von Dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Den Versand der Newsletter übernimmt unser Partner BITSKIN, eine Marke der Deutsche Online Agentur GmbH, Berlin. Deine Daten werden dabei an BITSKIN übermittelt. BITSKIN ist es dabei untersagt, Deine Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. BITSKIN ist ein deutscher Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden"-Link im Newsletter.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf andere Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen.
Änderungen
Stand: Oktober 2022
Dieser Datenschutzhinweis ersetzt alle vorherigen Versionen. Wir dürfen den Hinweis jederzeit ändern, daher prüfen Sie ihn bitte regelmäßig auf unserer/unseren Webseite(n) bzgl. etwaiger Aktualisierungen. Falls die Änderungen bedeutsam sind, stellen wir auf unserer/unseren Webseite(n) eine deutlich erkennbare Nachricht bereit.